Behandlungsliegen gehören zum festen Inventar in Kosmetikstudios, Spas und Praxen, aber erst im täglichen Einsatz zeigt sich, welche Feinheiten den Unterschied machen. Komfort, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit entstehen durch Details, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, im Alltag jedoch eine große Wirkung entfalten. Dieser Beitrag stellt Ihnen sieben dieser Details vor, die den Umgang mit der Liege angenehmer machen und Ihren Kunden ein entspanntes Erlebnis ermöglichen.
- Angenehme Polsterung mit Langzeitkomfort
Die Polsterung sollte bequem und auch bei längerer Nutzung komfortabel sein. Entscheidend ist, dass sie auch bei längeren Anwendungen ihren Komfort behält, ohne durchzudrücken oder sich unangenehm zu verformen. Hochwertiger Schaumstoff mit passender Dichte sorgt dafür, dass die Liegefläche elastisch bleibt und gleichzeitig ausreichend Halt gibt. So liegt der Kunde ruhig und entspannt und Sie können konzentriert arbeiten, ohne ständig nachjustieren zu müssen.
Die Oberfläche sollte sich angenehm anfühlen, temperaturausgleichend wirken und leicht zu reinigen sein. Auch hier macht die Kombination aus Material und Verarbeitung den Unterschied. Ein Bezug, der sich nicht zu kühl anfühlt und sich trotzdem unkompliziert desinfizieren lässt, sorgt für angenehmes und hygienisches Arbeiten.
- Höhenverstellung ohne Aufwand
Ein praktisches Detail, das den Arbeitsalltag enorm erleichtert, ist die einfache Höhenverstellung. Ob elektrisch, hydraulisch oder mit Gasfeder, die Möglichkeit, die Liege schnell und ohne Kraftaufwand auf die gewünschte Arbeitshöhe zu bringen, spart Zeit und schont den Rücken.
Bei Modellen mit elektrischer Steuerung genügt ein Tastendruck, um fließend zwischen verschiedenen Höhen zu wechseln. Besonders effizient wird es, wenn sich mehrere Positionen speichern lassen. So passt sich die Liege mit einem Knopfdruck exakt an verschiedene Behandlungen an, ohne die Behandlung unterbrechen zu müssen.
- Verstellbare Elemente für individuelle Anwendungen
Jede Anwendung stellt andere Anforderungen an die Liegefläche. Ob Kosmetik, Massage oder medizinische Behandlung, flexible Einstellungsmöglichkeiten sind im Alltag unverzichtbar. Besonders Rücken- und Beinbereiche sollten sich unabhängig voneinander verstellen lassen, damit Sie auf jede Körperlage eingehen können.
Ein abnehmbares Kopfteil oder eine Aussparung für das Gesicht verbessert den Komfort bei Behandlungen in Bauchlage. Je feiner die Einstellungen möglich sind, desto besser lässt sich die Liege an individuelle Bedürfnisse anpassen, sowohl aus Sicht des Kunden als auch aus Sicht des Behandlers.
- Intelligente Kabelführung und leicht zugängliche Steuerung
Im laufenden Betrieb darf nichts im Weg sein. Kabel, die sich verheddern oder unpraktisch verlegt sind, stören nicht nur optisch, sondern können auch schnell zur Stolperfalle werden. Eine saubere Kabelführung sorgt für Ordnung und lässt Kabel dezent im Hintergrund verschwinden.
Gleichzeitig sollte die Steuerung intuitiv sein. Große beschriftete Tasten oder ein Fußschalter erleichtern die tägliche Nutzung. Noch besser: Eine Funkfernbedienung, die auch bei häufigem Positionswechsel komfortabel in der Hand liegt.
- Thermofunktion für zusätzlichen Komfort
Eine beheizbare Liegefläche ist ein echtes Komfortplus. Gerade bei längeren Anwendungen oder in den kühleren Monaten empfinden Kunden eine angenehme Grundwärme als wohltuend. Die integrierten Heizelemente sollten sich in mehreren Stufen regeln lassen, sodass jeder die passende Temperatur findet.
Eine beheizbare Liege wirkt direkt auf das körperliche Empfinden: Sobald sich der Kunde hinlegt, sorgt die gleichmäßige Wärme dafür, dass der Körper nicht auskühlt. Dadurch bleibt die Muskulatur entspannt, was gerade bei Massage- oder Körperbehandlungen den Einstieg erleichtert. Verspannungen lassen sich besser behandeln, weil die Grundspannung geringer ist. Gleichzeitig fühlen sich viele Kunden schneller wohl, was sich positiv auf die gesamte Anwendung auswirkt.
- Mobilität und Stabilität in Balance
Flexibilität ist besonders dann gefragt, wenn der Behandlungsraum regelmäßig umgestellt wird oder mehrere Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen stattfinden. Rollen mit Feststellfunktion ermöglichen einen schnellen Standortwechsel, ohne dass die Liege an Stabilität verliert.
Die Qualität der Rollen sollte dabei nicht vernachlässigt werden: Sie müssen leise laufen, sich leicht bewegen lassen und im festen Zustand zuverlässig blockieren.
- Passendes Zubehör für jede Anwendung
Was eine Behandlungsliege abrundet, sind die kleinen Extras. Kopfstützen, Armauflagen oder seitliche Erweiterungen machen das Arbeiten entspannter und den Aufenthalt für Kunden bequemer. Besonders praktisch sind Elemente, die schnell angebracht oder entfernt werden können.
Daneben sollten Extras und Zubehör im selben Stil gehalten sein, z. B. Arbeitsstühle, die zum Stil der Liege passen, kreieren ein harmonisches Gesamtbild und unterstreichen den Eindruck von Professionalität. Auch Ablagen oder Tische, die in Griffweite stehen und zur Optik passen, machen den Alltag spürbar einfacher.